Um 688
Der Mönch Killen tauft am Brunnen die ersten Christen im Heilbronner Raum.
741
Älteste Urkunde in „Villa Helibrunna“.
841
Königliche Pfalz „In Helicobrunna“.
Mittelalter
Die Heilbronner Wasserversorgung beginnt mit Brunnen über artesischen Quellen, aus denen Wasser mit Eimern geschöpft wird.
1541
Großer Kirchbrunnen mit sieben Röhren mitten auf der Straße neben der Kilianskirche. Kirchbrunnenbad in der benachbarten Gasse.
1588/90
Wasserleitung vom „Cäcilienbronnen“ in die Reichsstadt für 27 öffentliche Brunnen. Rohre aus Holz für die 1.661 Meter lange Strecke und Stadtnetz mit 803 Meter Länge. Privat gibt es nur 17 Anschlüsse für Honoratioren des Kleinen Rats der Stadt, die 20 Gulden für ein „Röhrlein Wasser“ zahlen.
1589
Schmuck- und Nutzbrunnen Fleiner Tor mit Anschluss an die öffentliche Wasserleitung.
1593
Hafenmarktbrunnen mit St.-Georgs-Säule.
1731
Renovierung Cäcilienbrunnen-Leitung. Steinerne Kandeln ersetzen teilweise das Holz.
1767
Statt Steinkandeln wieder Holzteuchel.
1810
Erschließung Pfühlbach für Trinkwasser. Bau einer Leitung für die östliche Altstadt.
1875
Beginn der Hochdruck-Wasserversorgung. Hardtles- und Ochsenbrunnen bei Biberach schütten täglich 2.000 Kubikmeter Trinkwasser aus. Durch eine acht Kilometer lange Leitung fließt das Wasser zum Pumpwerk Salzstraße. Zwei Dampfmaschinen mit 25 PS pumpen Wasser zum ersten Hochbehälter Wartberg (Kirschgarten). Fassungsvermögen: 2.400 Kubikmeter Wasser. Verteilernetz ist anfangs 13 Kilometer lang.
1896
Gußeisen-Röhren für Pfühlbrunnenleitung.
1909
Zweite Fallleitung Wartberg-Oststraße.
1926
Hochdruck-Wasserbehälter Wartberg unterhalb Gaststätte in 274,80 Meter Höhe für 1.500 und später 2.000 Kubikmeter Wasser. Versorgung für höhergelegene Stadtgebiete.
1944/45
Bombenangriffe zerstören Leitungen.
ab 1951
Erschließung der Böckinger Wiesen. Pumpstation Süd und Hochbehälter Ochsenberg.
1963
Behälter Rampacher Tal (Niederdruck).
1971
Anschluss der Stadt Heilbronn an die Bodenseewasserversorgung. Damaliges Bezugsrecht: 128 Liter pro Sekunde. 2018: 250 Liter pro Sekunde.
1989
Neubau des Pumpwerks Frankenbach.
1991/93
Neubau des Pumpwerks Salzstraße.
1993/94
Modernisierung des Pumpwerks Süd.
2018
Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) ist von den Stadtwerken Heilbronn mit dem Betrieb der Trinkwasserversorgung beauftragt. Die Aufgaben der HNVG reichen von der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Instandhaltung der Trinkwasseranlagen und -netze bis hin zur Trinkwasserabrechnung.